Zahnzusatz Versicherung
- Vergleich 2023
- Angebote
- Online Rechner
- Beiträge, Leistungen, Tipps
Zahnzusatzversicherung – Private Zahnversicherungen | PKV Tarife 2023

Eine private Zahnzusatzversicherung erstattet die Kosten für zahnärztliche Behandlungen, die nicht oder nur teilweise von den gesetzlichen Krankenversicherungen übernommen werden. Private Zahnversicherungen verringern den Eigenanteil bei hohen Zahnarztrechnungen.
Insbesondere wenn Zähne ersetzt werden müssen, wird es oft richtig teuer. Hochwertiger Zahnersatz (z.B. Implantate) kostet schnell mehrere Tausend Euro. Gleichzeitig haben die Krankenkassen ihre Leistungen in den vergangenen Jahren deutlich reduziert.
Um diese Leistungslücke zu schließen und sich im Fall der Fälle vor hohen Zuzahlungen zu schützen, hatten letztes Jahr bereits über 16 Millionen Deutsche eine private Zahnzusatzversicherung abgeschlossen.
Die Private Zahnversicherung in Deutschland
Eine Zahnzusatzversicherung ist für gesetzlich versicherte Personen sinnvoll, die sich vor hohen Zahnarztrechnungen schützen möchten. Denn Krankenversicherungen zahlen bei medizinisch notwendigen Behandlungen lediglich 60% für eine einfache Regelversorgung. Insbesondere für hochwertigen Zahnersatz kann der Eigenanteil bei mehreren Tausend Euro liegen.
Eine Zahnzusatzversicherung lohnt sich daher für jegliche Altersgruppen – von Kindern und Jugendlichen bis hin zu Senioren. Letztes Jahr haben daher über 16 Millionen gesetzlich Versicherte für eine private Zahnzusatzversicherung entschieden.
Was genau ist eine Regelversorgung?
Unter der Regelversorgung versteht man bei Zahnbehandlungen die Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Dies ist in der Regel die kostengünstigste Versorgung, die medizinisch sinnvoll ist und von den gesetzlichen Krankenkassen akzeptiert.
Bei Zahnersatz zahlen die Krankenkassen lediglich einen Festzuschuss. Dieser Zuschuss deckt 60% der Kosten für eine Regelversorgung. Bei einem ordentlich geführten Bonusheft steigt der Anteil auf bis zu 75% der Regelversorgung.
Die restlichen Kosten müssen gesetzlich Versicherte selbst zahlen, wenn sie keine Zahnzusatzversicherung haben. Bei teurem Zahnersatz, wie beispielsweise einem Implantat, können dabei schnell Kosten von 3000 Euro oder mehr anfallen.
Wartezeit – Ab wann können Leistungen in Anspruch genommen werden
Ab wann Zahnversicherungen leisten, hängt vom jeweiligen Tarif ab. In der Regel leistet eine private Zahnzusatzversicherung erst nach einer Wartezeit. Das bedeutet, dass die Leistungen erst nach einer bestimmten Frist in Anspruch genommen werden können – bspw. 6 Monate nach Versicherungsbeginn. Für eine professionelle Zahnreinigung entfällt die Wartezeit bei fast allen Tarifen.
Es gibt zudem viele Zahnzusatz Tarife ohne Wartezeit, die sofort ab Versicherungsbeginn leisten. Allerdings sind auch hier Behandlungen, die bereits vor Vertragsabschluss angeraten waren, meist vom Versicherungsschutz ausgenommen.
Für die Höhe der Erstattungen gilt zudem in der Regel eine sog. Zahnstaffel. Die Zahnstaffel legt fest, bis zu welcher Höhe Leistungen pro Jahr erstattet werden. In den ersten Vertragsjahren sind die Erstattungen meist begrenzt.
Kann eine bestehende Zahnversicherung gewechselt werden?
Ja, Ihre private bestehende Zahnzusatzversicherung können Sie wechseln. Bei einem Wechsel müssen Sie die Kündigungsfrist Ihrer bisherigen Zahnversicherung beachten, diese liegt meistens bei 3 Monaten zum Ende des Versicherungsjahres. Zahnversicherungen haben meistens eine Mindestvertragslaufzeit von 1 oder 2 Jahren, so dass erst nach Ablauf dieser Frist die bestehende Zahnversicherung gekündigt werden kann.
Zudem haben Sie ein Sonderkündigungsrecht, falls Ihre Zahnversicherung die Beiträge erhöht. Nach der Ankündigung einer Beitragserhöhung haben Sie 4 Wochen Zeit, den Vertrag zu kündigen.
Aber Vorsicht: Kündigen Sie Ihre Zahnversicherung erst, wenn Sie einen neuen Vertrag abgeschlossen haben, damit Sie ohne Unterbrechung versichert sind.
Prüfen Sie außerdem, ob Sie einen Tarif nach Art der Lebensversicherung mit stabilen Beiträgen im Alter abgeschlossen haben. Angesparte Alterungsrückstellungen würden Sie bei einem Anbieter-Wechsel verlieren. Daher lohnt sich ein Wechsel des Anbieters hier teilweise nicht.
Die größten privaten Krankenversicherungen in Deutschland
Die größten PKV-Anbieter in Deutschland, die auch Tarife für eine Zahnversicherung anbieten:
- Debeka
- Axa
- DKV (Deutsche Krankenversicherung)
- Signal Iduna (konsolidiert aus Signal Iduna Krankenversicherung und Deutscher Ring Krankenversicherung)
- Allianz PKV
- HUK Coburg Krankenversicherung
- Continentale Krankenversicherung
- BBKK / Bayerische Beamtenkrankenkasse
- Central Krankenversicherung
- Barmenia
- Versicherungskammer Bayern
- Hallesche
- Hanse Merkur
- Gothaer
- Generali Krankenversicherung
- DBV
- LKH (Landeskrankenhilfe)
- SDK (Süddeutsche Krankenversicherung)
- UKV / Union Krankenversicherung
- Inter Krankenversicherung
- Universa
- Münchener Verein
- R+V
- Ergo
- Ergo Direkt
- ARAG
- LVM Krankenversicherung
- DFV / Deutsche Familienversicherung
- Alte Oldenburger
- Nürnberger
- Württembergische Krankenversicherung
- PAX-Familienfürsorge
- Mannheimer Krankenversicherung
- Envivas Krankenversicherung
- DEVK
- Provinzial
- Concordia
- Mecklenburgische
- Würzburger
- Deutsche Ärzteversicherung
- Vigo Krankenversicherung
- VRK (Versicherer im Raum der Kirchen)
- ottonova Krankenversicherung
- Fragen und Antworten zur Zahnzusatzversicherung finden Sie hier ebenso wie aktuelle Vergleichsrechner und Angebote zum Bereich der Zahnversicherung.
Datenschutzerklärung
Über Uns
Erstinformation & Abweichende Verantwortliche
Diese Seite bewerten?
Durchschnittliche Bewertung 3.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 42
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.